Ob Karneval, Fasching, Fastnacht, Fasnet oder fünfte Jahreszeit – Eingeläutet wird die Zeit heute, am 11.11. um 11:11 Uhr.
Die passende Schminke ist für Kinder, die gerne in andere Rollen schlüpfen, natürlich das i-Tüpfelchen. Im Folgenden findet ihr Schritt – für – Schritt Anleitungen, die das Kinderschminken ganz leicht machen!
Für die Basisausstattung reicht ein einfaches Set verschiedener Farben, unterschiedlich dicke Pinsel und ein Schwamm.
TIPP: Wenn die Kids zu empfindlicher Haut neigen, einfach vor dem Schminken etwas Gesichtscreme auftragen, so ist die Haut geschützt und die Schminke lässt sich später wieder besser entfernen.
Der Pirat
Wer ein echter Pirat an Fasching sein will, der braucht vor allem eins: ein furchterregendes Piratengesicht!
1. Die Augenklappe
Mit einem dünnen Pinsel einen Kreis um das Auge herum vorzeichnen. Mit schwarzer Farbe und einem kleinen, runden Pinsel malst Du den Kreis aus. Quer über die Stirn und seitlich zum Ohr wird das Halteband der Augenklappe gemalt.
2.Bart aufmalen
Mit einem dünnen Pinsel und brauner Farbe wird der typische Piratenbart aufgemalt. Fange in der Mitte des Mundes an. Feine Striche werden über den Mund bis zu dem äußeren Mundwinkel gezogen. Am Ende des Mundwinkels den Kringel mit einem Schwung nach oben auslaufen lassen. Der Backenbart sieht am besten aus, wenn man ihn mit einem Schwamm auftupft.
3. Narbe kreieren
Nach schweren Kämpfen, um andere Schiffe zu erobern, bleibt es nicht aus, dass man sich einige Blessuren in Form von Narben zuzieht. Ziehe mit roter Farbe und einem dünnen Pinsel einen Strich längs über die Wange. Quer zum roten Strich werden kleine Striche gezogen. Das sind die fachmännischen Nähte auf hoher See. Wer möchte kann die rote Narbe noch etwas mit schwarzer Farbe betupfen, damit sie verkrustet aussieht.
Arrrrr! Vorwärts ihr Landratten, das Deck geschrubbt und die Segel gesetzt – auf zur Pirateninsel!
Der Schmetterling
Gerade Mädchen lieben diese schöne und bunte Gesichtsbemalung. Mit den folgenden drei Schritten verwandelt ihr euer Mädchen ganz schnell & einfach in einen schönen Schmetterling.
1. Schmetterlingsflügel vorzeichnen
Auf die seitliche Gesichtspartie mit dünnem Pinsel die Schmetterlingsflügel aufmalen und ausmalen.
2. Schmetterlingsflügel verzieren
Von den Augenbrauen beginnend bis zur äußeren Linie des Flügels werden bunte Linien aufgemalt, ebenso in der unteren Flügelhälfte.
3. Schmetterlingskörper aufmalen
Als nächstes bekommt der Schmetterling seinen Körper und die Fühler aufgemalt. Mit schwarzer Farbe einen runden Punkt auf die Nasewurzel geben, das ist der Kopf des Schmetterlings. Ein dicker länglicher Strich auf der Nasen stellt den Körper des Schmetterling dar. Die geschwungenen Fühler über den schwarzen Punkt auf der Stirn schminken.
Ein bisschen Glitzerpuder darf bei den meisten Mädchen nicht fehlen. Den Schmetterlingskörper, Wangen und den Flügelrändern damit bestäuben, schon kann’s losgehen.
Der Teddy
1.Die Grundierung
Weiträumig um Nase und Mund eine gelbe Kontur ziehen und anschließend mit der gleichen Farbe ausfüllen und die Bärchen Ohren auf die Stirn malen.
2. Das Bärengesicht
Die braune Faschingsschminke im restlichen Gesicht verteilen und dem Teddybär mit schwarzer Farbe Nase und Mund verpassen.
3. Kontur ziehen
Zu guter Letzt noch mit einem dunkleren Braun die Konturen um das Bärengesicht ziehen und schon ist der niedliche Teddybär fertig.
Der Tiger
Grundieren
Gesicht stilecht mit Gelb grundieren. Die Stirn am Haaransatz und die Kinnpartie in einem noch dunkleren Ton schattieren.
2. Grundlage schaffen
Mit einem breiten Pinsel oder Schwamm und weißer Farbe die Grundlage für die Tigeraugen und den Schnurrbart schaffen. Mit einem schmalen Pinsel weiße Akzente unter den Augen setzen.
3. Das darf dem Tiger nicht fehlen:
Mit dem dünnen Pinsel die Augenbrauen stricheln, die schwarze Tigernase malen und die Lippen nachziehen.
4. Zum Schluss:
Mit dem dünnen Pinsel die „Tigerflecken“ und die Schnurrbarthaare ins Gesicht malen.
Viel Spaß Euch! 🙂